Zeugen meldeten gegen 21.50 Uhr über Notruf, dass auf dem Herzog-Philipp-Platz mehrere Schüsse abgegeben wurden.
Werbung
Trochtelfingen –
Im Rahmen einer Fasnetsveranstaltung in der Trochtelfinger Ortsmitte am Montagabend ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden ein 21-Jähriger, eine 20-Jährige und ein 18-Jähriger unvermittelt von einer Gruppe von circa neun Personen angegangen und in Streitigkeiten verwickelt, bei denen der 21-Jährige leicht verletzt wurde. Als sich die Geschädigten in Richtung der Straße „An der Bastei“ entfernen wollten, soll ihnen die Gruppe gefolgt sein und Pfefferspray eingesetzt haben. Die 20-Jährige und der 18-Jährige wurden hierdurch ebenfalls verletzt. Die Tätergruppierung flüchtete daraufhin. Die Geschädigten mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Der Polizeiposten Alb hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter Telefon 07121/99180 erbeten. (ah)
Landkreis Esslingen/Stuttgart: Betrüger erbeuten hohen Bargeldbetrag (Zeugenaufruf/Warnhinweis)
Eine 52 Jahre alte Frau aus einer Gemeinde im Kreis Esslingen ist am Montag in die Fänge dreister Telefonbetrüger gekommen und um einen Bargeldbetrag im hohen fünfstelligen Bereich gebracht worden. Die Frau wurde durch einen sogenannten Schockanruf eines selbsternannten Polizeibeamten und eines vermeintlichen Oberstaatsanwalts aus Stuttgart in Angst und Schrecken versetzt, indem ihr vorgegaukelt wurde, ihr Sohn hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um den Sohn vor einer angeblichen Gefängnisstrafe zu bewahren, müsste sie eine hohe Geldsumme als Kaution hinterlegen. Die 52-Jährige schenkte den Anrufern Glauben und übergab am Nachmittag, gegen 15.10 Uhr, im Kreuzungsbereich Gymnasium-/Hohe Straße in Stuttgart einem Abholer das geforderte Geld. Wenig später flog der Schwindel auf.
Von dem Abholer liegt folgende Beschreibung vor: Der Mann ist etwa 160 cm groß, zirka 30 bis 40 Jahre alt und hat eine untersetzte Figur. Der Unbekannte war komplett schwarz bekleidet und hatte eine Schiebermütze verkehrt herum getragen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Telefon 0711/3990-0 um sachdienliche Hinweise.
Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang: Wenn ein Anrufer, egal für wen er sich ausgibt, Geld und Wertsachen von Ihnen fordert, dann trauen Sie sich und legen sofort auf!
Diese Meldung wurde automatisiert aus dem Presseportal importiert.