Ein Senior aus Pliezhausen ist in den vergangenen Tagen von einem Kriminellen um einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe betrogen worden.
Pliezhausen – Der Anrufer, der sich als Mitarbeiter des Software-Unternehmens Microsoft ausgab, gaukelte dem Mann vor, sein Computer sei gehackt worden und von Schadsoftware befallen. Zur Behebung des Problems forderte der Betrüger den älteren Mann auf, ein Programm für einen sogenannten Fremdzugriff auf dem PC zu installieren. Dem kam der Senior nach. Weiterhin gelang es dem Täter, über das Online-Banking vom Konto des Mannes mehrere Beträge zu überweisen. Ob das Geld zurückgebucht werden kann, steht noch nicht fest.
Die Polizei warnt deshalb dringend davor, auf derartige Anrufe einzugehen und rät:
<
pre> – Beenden Sie solche Gespräche unverzüglich.
<
pre> – Verweigern Sie strikt Aufforderungen zur Installation einer
Fernwartungssoftware.
<
pre> – Geben Sie niemals Konto- oder Kreditkartendaten, Passwörter oder
sonstige Zugangsdaten preis.
Wenn Sie Opfer einer solchen Straftat wurden:
<
pre> – Trennen Sie den Rechner vom Internet und fahren Sie ihn
herunter.
<
pre> – Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Bank auf. In manchen Fällen kann es
gelingen, bereits bezahlte Beträge wieder zurückzuholen.
<
pre> – Lassen Sie Ihren PC überprüfen und das Fernwartungsprogramm
löschen.
<
pre> – Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Weitere Informations- und Präventionstipps finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/
Diese Meldung wurde automatisiert aus dem Presseportal importiert.